
Allgemeines
Beratung
Die langjährige intensive Auseinandersetzung mit Themen aus den Bereichen Abfall- und Sekundärrohstoffwirtschaft sowie beruflicher Qualifikation im kommunalen Sektor ist die Grundlage für unsere breite Beratungskompetenz in diesem Themenbereich. Dabei beziehen wir bei Bedarf auch verbundene Unternehmen oder externe Fachleute ein (z.B. Rechtsanwälte, Ingenieure, Informatiker) und stellen unseren Mandanten mittelbar auch Informationen aus einem breiten Branchennetzwerk zur Verfügung.
Gutachten
Der Zweck eines Gutachtens ist, eine allgemeine, verständliche und sachkundige Darstellung von komplexen oder (möglicherweise) strittigen Sachverhalten durch Personen mit nachgewiesener Fachkompetenz / Akkreditierung. Sachverständigengutachten beseitigen somit Unklarheiten und sorgen für Entscheidungs- und Handlungssicherheit in der Zukunft.
Sortieranalysen
Sortieranalysen sind die Grundlage für die Steuerung und Kontrolle abfallwirtschaftlicher Ziele, insbesondere im Hinblick auf die quantitative und qualitative Steigerung der Verwertung. Sie sind unabdingbare Voraussetzung für eine faire Erfolgs- und Kostenverteilung im Bereich der Wertstofftonne zwischen Kommunen und Dualen Systemen bzw. bei der Mitbenutzung der blauen Papiertonne. Sortieranalysen dienen auch als Messkriterium für die Leistungsfähigkeit der abfallwirtschaftlichen Logistik und die Trennung von Gemischen.
Sonderprüfungen
Unterschiedliche Geschäftsvorgänge in der Abfallwirtschaft erfordern häufig eine prüfende und beurteilende neutrale Instanz, die mit hoher Sachkenntnis und wirtschaftlichem Verständnis die Grundlage einer Zusammenarbeit absichert. Hier haben wir zwischenzeitlich umfassende Erfahrungen gesammelt, die in erprobte Arbeitsroutinen münden und schnell für klare Verhältnisse zwischen den Vertragspartnern sorgen.